Flappy – wo Spielspaß niemals endet
Das Jahr 2013 war ein besonderes Jahr für die Welt der App-Entwicklung und des Mobile-Gaming. In diesem Jahr wurde das Spiel "Flappy Bird" von dem vietnamesischen Entwickler Dong Nguyen entwickelt und veröffentlicht. Das Spiel, in dem die Spieler eine Fliege steuern müssen, um durch Flappy online casino eine Reihe von Hindernissen zu fliegen, wurde innerhalb kürzester Zeit zu einem Weltrekord in Bezug auf Downloads und Downloads-Umsatz.
Die Geschichte hinter "Flappy Bird"
Dong Nguyen gründete 2011 seine Firma "Dot Games", um Apps für Mobile-Geräte zu entwickeln. Sein Ziel war es, ein Spiel zu entwickeln, das einfach und leicht zu verstehen ist, aber auch herausfordernd genug, um die Spieler zu begeistern. Im Jahr 2013 entwarf Nguyen das Spiel "Flappy Bird", das zunächst als kostenlose App veröffentlicht wurde.
Die Idee hinter dem Spiel war es, eine einfache, aber herausfordernde Erfahrung für die Spieler zu schaffen. Die Fliege muss durch eine Reihe von Hindernissen fliegen und dabei nicht mit den Hindernissen kollidieren. Je weiter der Spieler kommt, desto schwieriger wird das Spiel, da die Hindernisse immer enger zusammenrücken.
Der große Erfolg
"Flappy Bird" wurde innerhalb kürzester Zeit zu einem riesigen Erfolg. Das Spiel wurde von mehr als 50 Millionen Nutzern heruntergeladen und erreichte in vielen Ländern Platz eins der Download-Charts. Der Umsatz des Spiels betrug über 1 Million Euro pro Tag.
Das Wachstum war jedoch so schnell, dass Nguyen nicht mehr in der Lage war, das Spiel aufrecht zu erhalten. Die Anzahl der Abmeldungen und Beschwerden über den Schwierigkeitsgrad des Spiels wuchs rapide an. Nguyen beschrieb die Situation als "unglaublich" und sagte, dass er sich nicht länger mit dem Spiel befassen könne.
Die Entschuldigung
Im Februar 2014 entschied Nguyen, das Spiel aus der App Store zu entfernen. Die Gründe dafür waren vielfältig: Das Wachstum war einfach zu schnell gewesen und Nguyen hatte Schwierigkeiten, die Anzahl der Abmeldungen und Beschwerden zu bewältigen. Er schrieb auf seiner Facebook-Seite, dass er sich entschieden habe, das Spiel aus der App Store zu entfernen, da es "zu sehr belastend" für ihn geworden sei.
Nguyen fügte hinzu, dass er immer ein Spieler gewesen sei und dass er nie vorgesehen hatte, dass das Spiel so erfolgreich werden würde. Er schrieb auch, dass er sich nicht länger mit dem Spiel befassen wolle, da es ihm "zu viel Stress" bereitet habe.
Die Folgen
Der Entschluss von Nguyen, "Flappy Bird" aus der App Store zu entfernen, hatte weitreichende Konsequenzen. Die Spieler waren enttäuscht und einige von ihnen fühlten sich betrogen. Viele nutzten soziale Medien, um ihre Unzufriedenheit mit dem Entschluss von Nguyen auszudrücken.
Die Entfernung des Spiels hatte jedoch auch positive Auswirkungen. Die Spieler wurden zu Kreaturen, die nach neuen Herausforderungen suchten. Das führte zu einer Welle neuer Spiele, die sich an "Flappy Bird" orientierten und ähnliche Mechaniken nutzten.
Die Nachfolger
Nach dem Entschluss von Nguyen, "Flappy Bird" aus der App Store zu entfernen, entwickelten viele andere Entwickler Spiele, die sich an das ursprüngliche Spiel orientierten. Einige Beispiele sind:
- Flappy Golf : Ein Spiel, in dem der Spieler durch eine Reihe von Hindernissen fliegt und dabei Golfelemente nutzt.
- Flappy Dunk : Ein Spiel, in dem der Spieler als Basketballspieler fungiert und durch eine Reihe von Hindernissen springt.
Diese Spiele wurden jedoch nicht so erfolgreich wie "Flappy Bird" und viele von ihnen haben sich bereits aus den App Stores zurückgezogen.
Die Zukunft
Zusammenfassend kann man sagen, dass "Flappy Bird" ein besonderes Spiel war. Es war einfach zu verstehen, aber auch herausfordernd genug, um die Spieler zu begeistern. Der große Erfolg und die Entfernung des Spiels aus der App Store führten jedoch zu weitreichenden Konsequenzen.
Heute sind die Spieler nach neuen Herausforderungen Ausschau gehend und viele Entwickler versuchen, Spiele zu erstellen, die sich an das ursprüngliche "Flappy Bird" orientieren. Die Zukunft des Mobile-Gaming ist jedoch ungewiss und nur Zeit wird es zeigen, ob neue Spiele ähnlich erfolgreich werden können wie "Flappy Bird".